News
___
Datum: | Aktivitäten |
10.08.23 | Ich freue mich, dass ich mit der Svgg einen Verein mit freundlichen Gleichgesinnten gefunden habe. Ich bin genauso wie die Vereinskameraden ein Liebhaber des Ausdauersports. Als solcher bin ich am 29. Juli im Bodensee geschwommen. Die Strecke war von Friedrichshafen nach Romanshorn und zurück, und wurde mit 22km angegeben. Aufgrund der warmen Temperaturen Anfang und Mitte Juli hatte sich der Bodensee aufgewärmt. Ich hatte mich auf ein angenehmes Rennen ohne Neoprenanzug gefreut. So ist es aber nicht gekommen. Am Wettkampftag um kurz vor 6 Uhr morgens war es kalt mit leichtem Nieselregen. Die ausgeschilderte Wassertemperatur im Strandbad Friedrichshafen betrug 21 Grad. Also bin ich auch in meinen Neoprenanzug geschlüpft. Um 6:13 Uhr kam der Startschuss, und ich habe sofort gemerkt, dass der Neoprenanzug die richtige Entscheidung war. Ab dann hieß es, dem beleuchteten DLRG Boot im Dunklen zu folgen. Schon nach einigen hundert Metern konnten Julius Ganss aus Heidelberg und ich etwas Vorsprung zur restlichen Startgruppe aufbauen. So hatten wir das Glück, dass wir stumpf dem Boot folgen durften. Mit der Zeit wurde es heller, aber auch erstmal regnerischer. Mit Pausen alle 45 Minuten verging die Zeit trotzdem wie im Flug. Und so waren wir nach 2 Stunden und 43 Minuten in Romanshorn. Nach einer etwas längeren Pause ging es zurück in Richtung Friedrichshafen. Frisch gestärkt haben der leichte Rückenwind und die ersten Sonnenstrahlen für einen guten Start in den Rückweg gesorgt. Nach wenigen Kilometern wurde der See etwas rauer. Man konnte die Wellen besiegen, hat aber etwas Kraft & Zeit verloren. Da musste ich an den Wetterbericht denken. Um 12 Uhr sollte ein Gewitter kommen. Also hieß es, bloß rechtzeitig anzukommen, bevor man aus dem Wasser geholt wird. Wir als Duo kamen gut voran und konnten das Schwimmen trotz der Wellen genießen. Die vorerst stabile Wetterlage ließ weiterhin kurze Verpflegungspausen zu. Doch trotz der guten Verpflegung und der Erfahrung im Freiwasser, blieb die Erschöpfung nach etwa 15km nicht aus. Die Arme wurden immer schwerer, das Land kam gefühlt nicht näher. In der Realität waren wir aber tatsächlich mit ca. 4 km/h unterwegs. Das haben auch unsere Uhren bestätigt und uns auf diese Weise motiviert. Und so konnten wir mit der Zeit die ersten Details vom Strandbad Friedrichshafen erkennen. Nach den anstrengenden aber euphorischen letzten Metern, sind wir um kurz vor 12 Uhr voller Glück ins Ziel gekommen. Meine Endzeit war 5h:39:34 und hat für den 1. Platz gereicht. Der Mitschwimmer Julius hat mit mir bis zum Schluss gelitten, leider war jedoch ein zeitgleicher Anschlag technisch nicht möglich. Auch die weiteren Teilnehmenden haben eine tolle Leistung gezeigt und konnten bei gutem Wetter finishen. Ein rundum gelungener Wettkampf! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
14.07.23 | Der Abschluss der Triathlon Liga fand am 08.07.2023 in Schluchsee im Schwarzwald statt. Nachdem es bis in den Morgen noch stark geregnet hatte, konnte der Start bei tollen Bedingungen im Schluchsee erfolgen. Der Modus diesmal: Massenstart im Wasser, 2 Runden a 750 Meter. Dabei galt es die ersten 250 Meter bis zur ersten Boje in der „Waschmaschine“ zwischen unzähligen anderen Schwimmern zu überstehen und nicht zu viele Arme oder Beine abzubekommen oder die Brille zu verlieren. Anschließend galt es die schöne aber sehr hügelige Strecke (37 km mit 660 Höhenmeter) zu bewältigen. Diesmal war Windschattenfahren erlaubt und daher wichtig eine gut funktionierende Radgruppe zu erwischen, was leider nicht immer gelang. Der abschließende 10 Kilometerlauf Lauf bestand aus 4 Runden mit je 2,5 km bei jeweils 70 Höhenmeter und konnte noch für das Aufholen einiger Plätze genutzt werden. Leider gab es ein paar Sekunden Zeitstrafen für Kleinigkeiten in der Wechselzone (Helm am Lenker und nicht in der Box, Neopren nicht ganz in der Box). Insgesamt konnte das Team der SVGG mit dem 7. Platz das beste Ligaergebnis in der ersten Saison einfahren. Die Tendenz zeigt ganz klar in die richtige Richtung: Waiblingen: 13. Platz, Erbach 13. Platz, Welzheim 11. Platz, Schluchsee 7. Platz. Wir sind alle Happy, alle Rennen toll beendet zu haben. Es war immer ein toller Spirit im Team und Begleitung, super Events, gute Ergebnisse und wir blicken bereits mit Vorfreude auf die nächste Saison. Eventuell wollen wir dann mit einem zweiten Team ggf. im Mix oder Frauen Team starten. Du willst auch mal reinschnupper oder mit uns in der Liga starten? Dann melde dich bei triathlon@svgg-online.de oder schau einfach bei unserem Triathlon Talk am 25.07. um 18:00 Uhr im Sportheim Seehansen vorbei. Die Liga ist zwar für 2023 beendet, für unsere Triathleten stehen aber noch verschiedene Rennen an. Von Radrennen über Laufveranstaltungen bis zu Ironman Langdistanzen gilt es noch einige Rennen zu absolvieren. Wir werden weiter berichten. ![]() |
14.07.23 | SVGG-Triathleten waren in Bietigheim erfolgreich Am Sonntag, 9. Juli 2023, fand in Bietigheim der traditionelle Triathlon für Kinder und Erwachsene statt. Während die „Midis“ (Jg. 2008 bis 2011) ihre 100m lange Schwimmstrecke im Hallenbad absolvierten und von dort aus direkt auf die 4km Radstrecke mit anschließendem 800m Lauf gingen, starteten die Erwachsenen ihren Triathlon in der Enz bei Lufttemperaturen bis 36°C. Nach 500m Schwimmen folgte eine 20km lange Radstrecke und danach ein knapp 6km Lauf durch die Innenstadt von Bietigheim. Lucas Ruse absolvierte bei den „Midis“ seinen Triathlon mit Bravour und erzielte den erfolgreichen ersten Platz in seiner Altersklasse. Von unseren Erwachsenen SVGG-Triathleten erreichten Nuria Martin, Nico Ruse und Robin Velte erfolgreich und glücklich das Ziel. Für Robin war der Wettkampf in Bietigheim sein erster Start als Triathlet; eine großartige Leistung! ![]() Lucas Ruse beim Zieleinlauf als glücklicher Sieger |
14.07.23 | Nachdem die Trainingsmotivation in den letzten zwei Wochen vor dem Wettkampf ziemlich im Keller war, hatte ich dann doch schon recht Bock auf den großen Tag, auf den ich so lange hingearbeitet habe. Vor allem als ich drei Tage vorher, auf einem Teil der Radstrecke, mit einem 36er Schnitt einen neuen persönlichen Rekord gefahren bin. Gut, waren nur 47Km, aber hat sich trotzdem cool angefühlt. Die Motivation stieg also wieder! Bis es dann einen Tag vorher zum Testschwimmen mit Neo im Kanal kam… Es war (wie immer) die Hölle!! Atemnot, Wasser schlucken, etwas Panik und immer wieder Brustschwimmen zum Entspannen. Ich dachte ich werde die 3,8km am nächsten Tag nicht überleben! Vorher dachte ich immer nur: Schwimmen wird zwar langsam aber irgendwann werde ich schon ankommen (Wunsch 1:20h, Traum 1:15H), Radeln wird geil, da sollte ich mich aber etwas zurücknehmen um nicht zu überpacen (Wunsch 30-32 km/h, Traum 33km/h), Laufen wird super hart am Ende (Wunsch „durchkommen“, Traum 5er Pace) Somit hat sich dann auch meine neue Mindestanforderung von „unter 11 Stunden“ ergeben. Denn den anfänglichen Plan vom Zeitpunkt der Anmeldung „unter 10 Stunden“ (Nach dem Motto ganz oder gar nicht, wenn Ironman dann Sub10) habe ich nach einer sehr schweren und harten Zeit schon längst verworfen, da auch das Training nur noch abgespeckt möglich war. Erhofft habe ich mir allerdings trotzdem mehr. Meine Traumzeit habe ich auf 10:30h gesetzt. Nachdem also Schwimmen die Hölle war und einen Tag vorher noch mein Pulsgurt gestorben ist (was mich nur angenervt hat und nicht weiter schlimm war, da ich nach Watt radel und laufe, aber ein Technikfreak und Datensammler bin), hieß es dann für mich ganz gechillt starten, ganz weit weg von allen anderen schwimmen und ruhe bewahren! Das hat zum Glück super geklappt! Ich war so erleichtert als ich die ersten Meter hinter mir hatte und ich weder Atemnot noch Panik bekommen habe. Es war also an der Zeit kraftvoller zu ziehen und auf eine halbwegs ordentliche Technik zu achten und die Tipps vom Trainer umzusetzen. Auch das lief bis kurz vor Schluss super, bis sich dann die Waden mit Krämpfen gemeldet habe. Also Handbremse angezogen, Zehen zum Knie ziehen und Waden etwas dehnen und ausschütteln. 😃 Ich habe es zum Ausstieg geschafft und zwar mit einer super guten Zeit für mich 1:12:55 Ab ins Wechselzelt, auf die Uhr geschaut, stolz wie Bolle, happy und super motiviert gewesen. Raus aus dem Neo, den Wechselbeutel ausgeleert, lachen müssen weil nur ein Handtuch für die Füße drin war, obwohl ich beim Radeln gar keine Socken anziehe, Neo reingestopft und ab zum Rad (mit Handtuch, welches gar keinen Sinn erfüllt hat und ich dann natürlich auch noch opfern musste). 😃 Nachdem ich wie ein bekloppter und völlig übermotiviert losgedüst bin habe ich mich dann aber auch schnell in meiner geplanten Watt Range zwischen 180W-200W einpendeln können. Es lief einfach richtig geil und war auch noch verhältnismäßig angenehm von den Temperaturen her. Nach den ersten 90km war ich dann doch sehr überrascht und gleichzeitig besorgt, dass ich zwar perfekt in meiner Watt Range war, aber trotzdem einen Schnitt von 36 km/h hatte. Naja, es hatte sich gut und einigermaßen locker angefühlt, ich hatte Spaß und mir ging es hervorragend! Auch der Plan mit einem Gel pro 20min ist bis dahin aufgegangen. In den zweiten 90km hatte ich das Gefühl, dass ich etwas eingebrochen bin, bin ich auch, jedoch nicht viel und mit der Leistung war ich weiterhin in der gesetzten Range. So konnte ich das Radeln tatsächlich mit einem 35,4er Schnitt in ca. 5 Stunden abschließen. Für mich nicht unglaublich und überhaupt nicht nachvollziehbar! Keine Ahnung was da los war. Dazu ging es mir weiterhin auch noch super gut. Das Rad wurde mir fast noch aus der Hand gerissen bevor ich überhaupt die Aufzeichnung stoppen konnte. Direkt danach flog mir auch schon der Wechselbeute entgegen. Mit einer Helferin ab ins Zelt, Helm und Brille wurden mir freundlich aus der Hand gerissen, Beutel Inhalt vor die Füße geknallt, Socken an, Schuhe an, nebenher hat sie mir, mit den Worten „dass du mir nicht noch ganz verbrennst“, eine 1cm dicke Schicht Sonnencreme auf die Schultern und Arme geschmiert. Kurz überlegt… Ok, ich gehe lieber noch kurz Pinkeln, nicht dass ich nachher damit meine Marathon Zeit ruiniere 😃 Für die, die es interessiert, als alter Mann in der Aufregung noch gefühlt 5min gewartet bis überhaupt was kam 😃 Raus auf die Laufstrecke, Lauftraining auf der Apple Watch gestartet und gesehen, dass der Akku nur noch 10% hat. Hmm… komisch, dabei hab ich doch sonst nie Probleme mit dem Akku gehabt!? Grund gefunden! Da der Brustgurt kaputt und nicht gekoppelt war, wurde natürlich die Pulsmessung der Uhr verwendet, die viel mehr Akku zieht. Wird schon halten, dachte sich der Optimist! Immer noch ganz ungläubig und überfordert mit den guten Zeiten ging dann das Rechnen los… Wenn ich jetzt den Marathon mit der gewünschten 5er Pace laufe, kann ich es tatsächlich noch in unter 10 Stunden schaffen. Unglaublich! Kann nicht sein, nochmal nachgerechnet, tatsächlich!! Motivation hoch 1000! Jetzt zusammenreißen und nicht überpacen! Es ging leicht bergab, Pace 4:40, ok, fühlt sich gut an, erstmal weiter so! Weiterhin alle 20 min ein Gel reingepfiffen, hat super geklappt, keine Magenprobleme, Power am Start! Bei km 11 den Arm gehoben um zu schauen wann das nächste Gel fällig ist, fuck! Akku leer! Also der Akku der Uhr, zum Glück nicht meiner! Hmm… wie zum Teufel soll ich mich jetzt am meine Pace halten? Wie bekomme ich heraus ob die 10 Stunden möglich sind? Was wenn ich am Ende noch einen Tick mehr gas geben muss, damit ich nicht bei 10:01h lande? Wie soll ich jetzt meine Gels timen? Gut, als Mathe Genie, habe ich dann noch rausbekommen, dass ich bei einer 5er Pace alle 4 Km gelen darf. Und ganz ohne zu rechnen ist mir dann auch noch eingefallen, dass ich bei einer Startzeit von 7:30 Uhr vor 17:30 im Ziel sein muss, um die Sub 10 einzutüten. Den Plan alle paar Minuten irgendjemand am Streckenrad nach der Uhrzeit zu fragen habe ich dann aber sofort wieder verworfen, da es einfach super gut lief, ich mega happy und komplett im Flow war und einfach nur noch Spaß haben wollte! So also weiter bis km 32, wo es dann leicht bergauf nach Büchenbach geht. Puh, schlagartig fast gestorben, Gel einen Km früher genommen, Tempo raus genommen, gut zugeredet, durchgekämpft bis Büchenbach mit dem Gedanken, dass es gleich wieder bergab dieselbe Strecke zurück geht. Nachdem sich dann (zum glück nur ganz kurz) der Magen gemeldet und mich noch etwas schockiert hat, lief es dann bergab tatsächlich wieder besser, die Motivation stieg wieder, ich habe die Km rückwärts gezählt und dann bei Km 39 doch noch jemand nach der Uhrzeit gefragt. „Ähhhh… öhhhh…. Warteeee…. fünf vor fünf, ähhhh….16 uhr 55“ – „Dankeeeeee“!! Hmm… kann nicht sein! Oder doch? Mein Hirn hat kein Zucker mehr! Egal, weiter geht’s! Km 40, ein Riese kommt mir auf dem Gehweg am Streckenrand entgegengeschlappt, streckt seine Hand aus um mich abzuklatschen und ruft „Let´s Go, Mark!!“ wow… es war Jan Frodeno. Motivation ins unendliche und Tränen in die Augen geschossen, Gefühlschaos! Vollgas ab ins Ziel! 9:37:24 ![]() |
30.06.23 | 2. Ligarennen 2023 in Erbach Am Sonntag, 25.06.2023 fand in Erbach (Ulm) bei schönstem Sommerwetter das zweite Ligarennen 2023 statt. Diesmal war es ein Team-Sprint (850m Schwimmen, 23km Rad, 5 Km laufen). Der Modus: 4 Athleten/-innen starten gemeinsam von denen drei ankommen müssen. Alle drei Disziplinen müssen dabei zusammen gemacht werden. Gewertet wird im Ziel dann das Ergebnis des/der Dritten im jeweiligen Team. Dies bedeutet, dass sowohl beim Schwimmen (Schwimmschatten) als auch beim Radfahren (Windschatten) die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Teams zulässig ist und natürlich eine gute Zusammenarbeit die Basis für ein gutes Ergebnis ist. Die Aufstellung erforderte es, dass wir direkt beim Schwimmen nur noch zu dritt unterwegs waren. Der Start jedes Teams erfolgt dabei um 30 Sekunden zeitversetzt. Dabei konnte das Team der SVGG aber eine Position gutmachen um diese allerdings in der Wechselzone wieder zu verlieren. Auf dem Rad gab es dann einen harten Kampf um die Position, jeweils zweimal überholte man sich gegenseitig um dann nach 23 km fast gemeinsam in die Wechselzone einzufahren. Auch dort war leider das gegnerische Team etwas schneller und ging ca. 20 Sekunden früher auf die 5km Laufstrecke. Auch hier war gegenseitige Hilfestellung (schieben) erlaubt. Nach dem ersten Kilometer verlor das vor der SVGG liegende Team seinen vierten Läufer, so das es zum drei gegen drei Finale kam. Nach etwa 2,5 km wurde das gegnerische Team überholt und der Vorsprung bis ins Ziel gehalten. Unterwegs gab es dabei wieder tollen Support und Anfeuerung durch mitgereiste SVGG´ler. Ein toller 13 Platz in Erbach hat das Team der SVGG in der Tabelle um einen Platz nach vorne auf Position 12 verholfen. Ein tolles Event, ein super Modus und das beste Team überhaupt. Danke an unsere Starter, Thorsten Kolpers, Nicole Kolpers, Leo Kerscher und Stephan Schwarz für die tolle Leistung. Im Anschluss an das Ligarennen fand auch ein Einzeltriathlon über die olympische Distanz (1.500m schwimmen, 40km Rad, 10km laufen) statt. Für die SVGG ging Rafael Wolfersdörfer an den Start. Er konnte bei heißen Temperaturen seine erste olympische Distanz mit einem tollen 10. Platz in der Altersklasse abschließen. Super Leistung! Insgesamt war es wieder ein toller Auftritt der SVGG. Unser Dank geht auch an den Veranstalter in Erbach für die tolle Organisation vor, während und nach dem Rennen. Am Badesee konnten die großen und kleinen Zuschauer nicht nur die Wettkämpfe verfolgen sondern sich selber im See abkühlen, auf der Wiese relaxen oder an den tollen Essenständen versorgen. Jetzt heißt es die nächsten beiden Rennen in Welzheim am 02.07. (Sprint) sowie am 08.07. in Schluchsee (olympische Distanz) gut zu bestreiten. Wer mehr wissen möchte, selber aktiv ist oder sein möchte ist herzlich zu unserem Lauftreff eingeladen: Immer Donnerstags 19:00 Uhr in Schöckingen an der Bushaltestelle Schöckingen Schloss. Gelaufen wird in verschiedenen Gruppen, für jeden ist etwas dabei. ![]() ![]() ![]() |
12.06.23 | Half-Iron Doussard Am 04.06.2023 nahm Stephan Schwarz beim Half-Iron Doussard in Frankreich teil. Geschwommen wurden 1,9 Km im Lac d’Annecy. Die anschließenden 90 Km Radfahren auf anspruchsvoller, hügeliger Strecke fand im normalen Straßenverkehr statt, was teilweise zu kuriosen Verkehrssituationen führte. Beim abschließenden 19 Km Lauf konnte er noch Positionen gut machen und das Rennen nach 4:13:03 auf dem zweiten Platz bei den Mastern abschließen. Herzlichen Glückwunsch! ![]() ![]() |
27.11.22 | Am Samstag den 19.11.22 gingen 12 SVGG’ler an den Start des Nussdorf Laufs. Von Bambini,Schülerläufen, 6,6 km Einsteigerlauf und 10 km Panorama Läufen war für alle etwas geboten. Mit mehreren Einzel Podiums Plätzen und dem 3. Platz in der Teamwertung feierten wir das rote SVGG Team aus der Abteilung Triathlon/Lauftreff. Herzlichen Glückwunsch auch hier nochmal an unsere Laufeinsteiger vom Lauftreff, die so eine tolle Leistung erbracht haben. Insgesamt war es eine schöne und toll organisierte Veranstaltung, bei der wir als Team trotz des kalten Regenwetters eine Menge Spaß hatten! ![]() 2023 wollen wir wieder an den Start! Wenn du Lust hast trainieren wir zusammen und knacken dann noch weitere „Nüsse“. Treffpunkt jeden Donnerstag 19:00 Uhr in Schöckingen gegenüber vom Tanze M Laden. Sportliche Grüße Triathlon Abteilung der SVGG Claudia Schwarz |
01.08.22 | Abteilung Triathlon offiziell gestartet Die Abteilung Triathlon bei der SVGG-Hirschlanden Schöckingen wurde im Juli 2022 neu gegründet. Durch das Engagement einiger freiwilliger konnten die Rollen der Abteilungsleitung, Kasse und Schriftführung direkt besetzt werden. In der Gründungsveranstaltung waren knapp 10 Personen im Seehansen anwesend und erste Ideen wurden ausgetauscht und die Abteilung in Grundzügen gestaltet. Es wurden über erste fixe und flexible Trainings diskutiert und vereinbart, ein mögliches Trainingsoutfit besprochen und Aktivitäten und Wettkämpfe für den Herbst und das nächste Jahr avisiert. Die Abteilung hat die Aufnahme in die Deutsche Triathlon Union (DTU) beantragt, worüber auch Startpässe für Athleten ausgegeben werden und die Abteilung an der regionalen Triathlon-Liga teilnehmen kann. Der Grundstein ist also nun gelegt, nun gilt es gemeinsam die Abteilung zu formen und auszurichten. Wenn Du daran interessiert bist, melde Dich gerne bei uns per Mail unter: triathlon@svgg-online.de Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht 😊 |